Heimatverbundenheit fördern
Ziel ist die Förderung der Heimatverbundenheit!
Heimat ist „Anker“ für Identität.
Was aber ist „Heimat“ eigentlich? Wodurch wird Heimatverbundenheit gefördert?
Kann man das systematisch tun? Wie können wir sie emotional in den Seelen von Heranwachsenden und Touristen verankern und auch rational sachlich anhand schlichter Kenndaten für Lebensqualität
Mit „Ankern“ !
Erinnerungsankern in Form von Erlebnissen. Diese sind, außer an Menschen, vor allem an Orte geknüpft, die es so in der Form woanders nicht gibt. Es gilt daher, solche Orte zu schaffen, an denen erlebt werden kann, was man so nur in Ostritz erleben kann. Auch als Gast, erst recht als Neubürger.
Anker Nr. 1:
Kulturelles Erbe bewahren, weil dieses wesentlicher Anker ist, um daran Identität zu verknüpfen!
Anker Nr. 2:
Geschlossenes Stadtbild betonen und erhalten!
Anker Nr. 3:
Das Kloster St. Marienthal mit seiner barocken baulichen Anlage und seinen reichen Kulturschätzen unterstützen und einem Verkauf von Heimat entgegenzuwirken!
Montag
- 18:00-19:00 - Text
- 20:00-21:00 - Text
Mittwoch
- 18:00-19:00 - Text
- 20:00-21:00 - Text